Ilse Janz

deutsche Politikerin (Bremen); SPD

* 23. April 1945 Norden

Herkunft

Ilse Janz wurde am 23. April 1945 in Norden geboren. Ihr Vater war Nieter auf einer Bremerhavener Werft. Sie wuchs im Milieu einer klassischen sozialdemokratischen Arbeiterfamilie mit mancherlei Entbehrungen auf und sagte dazu: "Die soziale und materielle Situation von abhängig Beschäftigten, ihr Kampf um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen sind für mich nie ein abstraktes, theoretisches Problem gewesen. Ich habe das schon ziemlich konkret und nicht immer erfreulich miterleben können." Früh engagierte sie sich bei den Jungsozialisten.

Ausbildung

Nach der Hauptschule besuchte sie eine Handelsschule und qualifizierte sich in Fortbildungseinrichtungen für eine juristisch/soziale Tätigkeit bei den Stadtwerken Bremerhaven. 1963 trat sie in den DGB ein, vier Jahre später auch in die SPD.

Wirken

1979 kandidierte I. J. - inzwischen Mitglied im Vorstand des Unterbezirks Bremerhaven - mit Erfolg für die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung und war dort von 1983 bis 1987 stellv. Fraktionsvorsitzende. In der Landespartei wurde sie 1986 zur stellv. Landesvorsitzenden gewählt und leitete als solche die Gleichstellungskommission beim Landesvorstand. Sie hat sich früh für eine Quotenregelung und die Durchsetzung dieser Forderung auch in der Bundespartei stark gemacht. Inzwischen ist die Quotenregelung für die Gesamtpartei beschlossene Sache und wird praktiziert.

Bei ...